Datenschutz - Linzerie
Menü Schließen

Datenschutz

Informationen zu Datenschutz und Datenverarbeitung der Linzerie

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, ergänzend zur allgemeinen Datenschutzerklärung der Sparkasse OÖ wie Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch der Linzerie bzw. beim Besuch der Website der Linzerie unter www.linzerie.at verarbeitet werden.

1. Verantwortlicher

Allgemeine Sparkasse OÖ Bank AG
Promenade 11-13, 4020 Linz
www.sparkasse.at/oberoesterreich/wir-ueber-uns/Impressum

 

2. Zweck der Datenverarbeitung

2.1 Website Linzerie

Wir werden die unten genannten Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten, um

  1. Ihnen die Website der Linzerie zur Verfügung zu stellen und Produkte und Dienstleistungen präsentieren zu können;
  2. Diese Website weiter zu verbessern und weiterentwickeln;
  3. Ihre Anfragen beantworten zu können;
  4. Nutzungsstatistiken erstellen zu können; und
  5. Missbräuchliche Verwendung der Website und Angriffe auf die Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können.

Im Zuge des Besuchs dieser Website und der Bearbeitung erheben wir die untenstehenden Kategorien personenbezogener Daten.

Es besteht keine Verpflichtung, uns die personenbezogenen Daten, um die wir Sie bitten, zur Verfügung zu stellen. Allerdings können Ihre Produkte bzw. Dienstleistungen sowie Ihr Profil am Marktplatz nicht angezeigt werden, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen. Sollte die Bereitstellung Ihrer Daten in manchen Fällen gesetzlich verpflichtend sein, werden wir Sie gesondert darauf hinweisen.

 

2.2 Besuch in der Linzerie

Die Räumlichkeiten der Linzerie werden videoüberwacht,

  1. Zur Durchsetzung des Hausrechts und Prävention von Angriffen;
  2. Zum Schutz von KundInnen, BesucherInnen, MitarbeiterInnen und Eigentum;
  3. Zur Durchsetzung und Abwehr von Rechtsansprüchen;
  4. Zum Sammeln von Beweisen bei Straftaten.

Es werden gelegentlich auch Gewinnspiele von der Linzerie durchgeführt. Sofern Sie an diesen Gewinnspielen und/oder Marketingaktivitäten teilnehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um die Abwicklung und Durchführung dieser Gewinnspiele gewährleisten zu können.

 

3. Verarbeitete Datenkategorien und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“):

>      Wir verarbeiten folgende Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO:

Kontaktdaten und weitere personenbezogene Daten, die im jeweiligen Gewinnspiel abgefragt werden.

Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

>      Wir verarbeiten folgende Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin besteht, die oben unter Punkt 2 genannten Zwecke zu erreichen:

Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Plattform, IP-Adresse, Name und Version Ihres Webbrowsers, Website (URL), die Sie vor dem Zugriff auf unsere Website besucht haben, Bilddaten im Zuge der Videoüberwachung der Linzerie.

 

4. Cookies

An verschiedenen Stellen unserer Website werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die BenutzerInnen wiedererkennen, wenn sie die Website erneut nutzen. Dabei werden jedoch keine persönlichen Angaben, wie Name oder Adresse, gespeichert.

Wir verwenden Cookies, um unsere Angebote auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden und zu analysieren, wie diese Angebote verwendet werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass vor dem Verwenden eines Cookies Ihre Zustimmung eingeholt werden muss oder das Verwenden von Cookies generell blockiert wird. Sie können unsere Website www.linzerie.at grundsätzlich auch ohne Cookies verwenden.

 

4.1 Erforderliche Cookies

Erforderliche Cookies sind für die Grundfunktionalität der Website erforderlich. Sie beinhalten nur technisch notwendige Cookies. Folgende erforderliche Cookies werden gesetzt:

Cookie-Name Zweck Dauer
_cfduid Content Delivery Network mit DNS 30 Tage
borlabs-cookie Cookie Consent Management 1 Jahr

 

4.2 Optionale Cookies & (Re-)Targeting

Damit wir Werbebotschaften auf Ihre Interessen zuschneiden und Ihnen möglichst passende Produkte und Services anbieten können, nutzen wir Re-Targeting- und Tracking Software. Durch Re-Targeting und Tracking werden bei Ihrem Besuch auf Websites Cookies gesetzt und Ihre IP Adresse an Dritte (Werbende, Webdienste, Data Management Plattformen, Mediaagenturen, Publisher) weitergegeben. Das tun wir, um Ihnen maßgeschneiderte Werbung, Angebote und Services anbieten zu können.

Diese optionalen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dafür geben. Folgende optionale Cookies können gesetzt werden:

Cookie-Name Zweck Dauer
_ga Statistik über Websitenutzung 2 Jahre
fr, _fbp Facebook Tracking Pixel, um Verknüpfung zu Facebook und Instagram herzustellen. 3 Monate

 

4.3 Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden.

Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics auf dieser Website auch verhindern, indem Sie auf untenstehenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html  bzw. unter https://policies.google.com/?hl=at&gl=at.

 

5. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Sofern dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern übermitteln:

>      von uns eingesetzte IT-Dienstleister

Manche der oben genannten Empfänger befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben.

 

6. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies erforderlich ist, um die oben genannten Zwecke zu erreichen.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls solange (i) gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder (ii) etwaige rechtliche Ansprüche noch nicht verjährt sind, für deren Geltendmachung oder deren Abwehr die personenbezogenen Daten benötigt werden.

 

7. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Nach geltendem Recht sind Sie dazu berechtigt (wenn die jeweiligen Voraussetzungen des anwendbaren Rechts erfüllt sind),

>      Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten und Kopien dieser Daten zu erhalten,

>      die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

>      von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken,

>      der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen,

>      die gegebenenfalls für die Verarbeitung zuvor erteilte Einwilligung zu widerrufen (der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor ihrem Widerruf aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist),

>      Datenübertragbarkeit zu verlangen, und

>      bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben.

 

8. Unsere Kontaktdaten

Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:

Kontakt für datenschutzrelevante Anfragen zum Marktplatz:
Allgemeine Sparkasse OÖ Bank AG
IT/Datenschutzmanagement
E-Mail: datenschutz@sparkasse-ooe.at

 

Zuletzt aktualisiert am 3.5.2021.